„Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“
Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Die Pause und er haben sich vor Jahren auseinandergelebt. Jetzt hat er beim IFES (Institute for Eckel Science) eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben, welche eindeutig beweist: „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“.
Premiere am 5. Mai 2022 im GLOBE Wien
VIDEO: Klaus Eckel, Ö1 Kulturzelt am Donauinselfest, 23.06.2017
Biografie
Der österreichische Kabarettist Klaus Eckel kam 1974 im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling auf die Welt. Zunächst als Logistiker tätig, befriedigte ihn dieser Beruf nicht. Also begann er 2001, kabarettistische Texte zu verfassen, die er zunächst vor Freunden spielte. Prompt gewann er seinen ersten Kabarett Preis, und schon bald hängte er seinen Logistiker-Beruf an den Nagel. Nun ist er vor allem als Kabarettist bekannt. Er schreibt und spielt vielfach ausgezeichnete Programme wie Not sucht Ausgang (2008), Alles bestens, aber … (2010), Weltwundern (2013), Zuerst die gute Nachricht (2016) und Ich werde das Gefühl nicht los (2019). Gemeinsam mit Michael Niavarani und Omar Sarsam ist Klaus Eckel seit März 2020 regelmäßig im Alles außer Corona Podcast zu hören.
Im Juni 2021 ist Eckels neues Buch AllerDings im Verlag Schultz & Schirm erschienen.
Auszeichnungen
„Man sagt doch Männern nach, liebend gerne Trophäen zu sammeln. Und damit ich keine Ausnahme von dieser berühmten Regel bin, präsentiere ich hier meine Hirschgeweihe.“ [Klaus Eckel]
2018: Österreichischer Kabarettpreis
2014: Deutscher Kleinkunstpreis [Förderpreis – der Stadt Mainz]
2010: Deutscher Kabarettpreis [Förderpreis – vergeben in der Stadt Nürnberg]
2008: Österreichischer Kabarettpreis [Hauptpreis – vergeben von österr. Kulturjournalisten]
2007: Silberner Stuttgarter Besen [und Publikumspreis im Stuttgarter Renidenztheater]
2007: Salzburger Stier 2007 [Radiopreis von ORF, ARD und DRS]
2006: Leipziger Löwenzahn [Sieger der Leipziger Lachmesse]
2005: Deutsches Scharfrichterbeil [Sieger]
2004: Goldener Kleinkunstnagel [Sieger]
2004: Hirschwanger Wuchtel [1. Platz Jurywertung]
2004: Österreichischer Kabarettförderpreis [Sieger mit der ‚Langen Nacht Des Kabaretts‘]
2001: Wiener Neulingsnagel [Sieger]
2001: Kärntner Kleinkunstdrachen [Sieger Publikumspreis]
Für weitere Informationen, Temine und Anfragen können Sie sich per Email oder Telefon gerne mit uns in Verbindung setzen.
Termine
07.11.2023, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
V - Dornbirn, Kulturhaus
verschobener Termin vom 08.11.23
08.11.2023, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
T - Kufstein, Stadtsaal
verschobener Termin vom 10.11.22
06.12.2023, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
T - Innsbruck, Congress
verschobener Termin vom 09.11.22
13.12.2023, 20:00
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Oberwaltersdorf, Bettfedernfabrik
29.12.2023, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht - Silvesterausgabe
W - Wien, Theater Akzent
30.12.2023, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht - Silvesterausgabe
W - Wien, Theater Akzent
11.01.2024, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Ober-Grafendorf, Pielachtalhalle
18.01.2024, 20:00
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Klosterneuburg, Babenbergerhalle
06.03.2024, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
ST - Graz, Helmut List Halle
Ersatztermin vom 25.01.2023
06.06.2024, 20:00
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Klosterneuburg, Babenbergerhalle
22.08.2024, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Reinsberg, Burgarena Reinsberg
19.09.2024, 19:30
Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
NÖ - Grafenegg, Auditorium Grafenegg