Einer für alle – Alle für keinen!
Eben noch wurde der junge Kabarettist Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Der Bayerische Rundfunk verlieh der „unbandigen Rampensau“ sogar das „niederbayerische Gütesiegel. Die Zeiten, ihn denen Monika Gruber ihn vor ihren Österreich-Auftritten regelmäßig als „Zivi“ zu sich auf die Bühne holte sind also vorbei.
„Einer für alle – Alle für keinen!“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in derein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt.
In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“
Premiere: 15. 10. 2020 im Lustspielhaus München | Österreich-PREMIERE: 27.10.2020 im STADTSAAL Wien
Hier geht es zu allen Terminen von Martin Frank. Die Österreich-Termine finden sich unten auf dieser Seite.
VIDEO: Martin Frank in der SWR „Spätschicht“ vom 18.07.2017.
Biografie
Martin Frank wurde 1992 in Hutthurm (Landkreis Passau) geboren. Aufgewachsen ist er auf dem elterlichen Bauernhof und absolvierte brav eine anständige Ausbildung zum Standesbeamten und Kirchenorganisten. Mama, Papa und Großeltern waren damit sehr zufrieden. Doch dann ließ er die Bombe platzen. Er kündigte, holte sein Abitur nach und studierte 3 Jahre an der Schauspielschule Zerboni in München. Außerdem nimmt er seit vielen Jahren Gesangsunterricht bei den Opernsängern Miyase Kaptan (Passau) und Florian Dengler (München).
Martin ist seit 2017 Pate von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Wirtschaftsschule und Berufsschule 2 in Passau.
2015 Erstes Soloprogramm „Alles ein bisschen anders! – Vom Land in d’Stadt“
TV-Auftritte:
„Südwild“ – BR, „Vereinsheim Schwabing“ – BR, „Boarische Late Night Show“ – DonauTV, „Schwaben & Altbayern“ – BR, „Schlachthof“ – BR, „Wir in Bayern“ – BR, „Freunde in der Mäulesmühle“ – SWR, „Spätschicht“ – SWR
Auszeichnungen (Auszug):
2018 Bayerischer Kabarettpreis (Senkrechtstarter)
2017 Goldener Stuttgarter Besen (Jurypreis)
2017 Halltertauer Kleinkunstpreis
2017 Obernburger Mühlstein (Jury- und Publikumspreis)
2016 Freistädter Frischling (Publikums- und Jurypreis)
2016 Thurn- und Taxiskabarettpreis (Publikums- und Jurypreis)
2016 Kulturförderpreis des Landkreises Passau
2015 Salzburger Sprössling (Publikumspreis)
2015 Amici Artium (Publikums- und Jurypreis)
2015 Kufsteiner „Salzfassl“ (Publikumspreis)
2014 Niederbayerischer Kabarettpreis
Für Bookinganfragen aus Österreich und Italien wenden Sie sich bitte per Email oder Telefon an die zentrale.
Bookinganfragen für Deutschland und die Schweiz bitte an Pascale Daria Ritzler | Agentur Zweigold
Österreich-Termine
01.06.2023, 19:30
Einer für alle - Alle für keinen!
NÖ - Baden, Congress Casino Baden Festsaal
03.06.2023, 19:30
Einer für alle - Alle für keinen!
OÖ - St. Georgen an der Gusen, AktivPark4222